المبنى للمجهول الدال على الحدث فى اللغة الألمانية

Die deutsche Grammatik kennt zwei verschiedene Arten von Passiv. Das Zustandspassiv und das Vorgangspassiv. Auf dieser Seite findest du Erklärungen zum Vorgangspassiv. Es geht um die Bildung, die Verwendung, die Wortstellung und darum, was das Vorgangspassiv eigentlich ist. Weitere Informationen zum Zustandspassiv findest du unter hier: Zustandspassiv.

Das Vorgangspassiv

Beispiele:

  • „Die Frau wurde angefahren.“
  • „Ein Verband wurde der Frau angelegt.“
  • „Die Frau wird ins Krankenhaus gebracht.“

Die wichtigsten Informationen dieser Sätze sind also: Jemand wurde angefahren, ihr wurde ein Verband angelegt und jemand hat die Frau ins Krankenhaus gebracht.

Wer sie angefahren hat, ihr den Verband angelegt hat und sie ins Krankenhaus fährt, ist hier nicht wichtig oder nicht bekannt. Man kann nach einem Passivsatz immer mit der Frage: "Was passiert?" (Präsens) / "Was ist passiert?" (Vergangenheit) / "Was wird passieren?" (Zukunft)  fragen.

Bildung des Vorgangspassivs

Allgemein im Präsens

Das Vorgangspassiv wird aus 2 Teilen gebildet:

werden + Partizip 2

Beispiel:

  • „Der Kuchen wird (vom Bäcker) gebacken.“
    „Werden“ wird konjugiert und das Partizip 2 steht am Ende des Satzes.

Bildung des Vorgangspassivs mit Modalverben

Das Vorgangspassiv mit Modalverben wird aus 3 Teilen gebildet:

Modalverb + werden + Partizip 2

Beispiel:

  • „Der Kuchen muss gebacken werden.“
    Das Modalverb wird konjugiert und „werden“ steht im Infinitiv hinter dem Partizip 2 am Ende des Satzes.

Vorgangspassiv in allen Zeitformen

Passiv in allen Zeitformen

Die Bildung entspricht den normalen Regeln der jeweiligen Zeitform ausgehend von der Grundform im Präsens: werden + Partizip 2. Das Partizip 2 bleibt in allen Zeitformen unverändert und nur "werden" wird in die jeweilige Zeitform gesetzt. Schau dir dazu auch die Beispiel im Thema vom Aktiv zum Passiv weiter unten an.

Vom Aktiv zum Passiv

So machst du aus einem Aktivsatz einen Passivsatz:

  1. Das Akkusativobjekt wird zum Subjekt.
  2. Das Subjekt des Aktivsatzes wird weggelassen oder mit von + Dativ eingesetzt.
  3. Das Verb wird im Partizip 2 verwendet und mit dem Hilfsverb „werden“ (konjugiert) benutzt.
vom Aktiv zum PAssiv

Beispiele in allen Zeitformen

Vorgangspassiv im Präsens:

Aktiv:

  • Der Mann öffnet das Fenster.“
  • Die Frau liest das Buch.“

Passiv: (werden + Partizip 2)

  • Das Fenster wird (vom Mann) geöffnet.“
  • Das Buch wird (von der Frau) gelesen.“

Vorgangspassiv im Präteritum:

Aktiv:

  • Der Mann öffnete das Fenster.“
  • Die Frau las das Buch.“

Passiv: (wurden + Partizip 2)

  • Das Fenster wurde (vom Mann) geöffnet.“
  • Das Buch wurde (von der Frau) gelesen.“

Vorgangspassiv im Perfekt:

Aktiv:

  • Der Mann hat das Fenster geöffnet.“
  • Die Frau hat das Buch gelesen.“

Passiv:  (sein + Partizip 2 + worden)

  • Das Fenster ist (vom Mann) geöffnet worden.“
  • Das Buch ist (von der Frau) gelesen worden.“

Vorgangspassiv im Plusquamperfekt:

Aktiv:

  • Der Mann hatte das Fenster geöffnet.“
  • Die Frau hatte das Buch gelesen.“

Passiv:

  • Das Fenster war (vom Mann) geöffnet worden.“
  • Das Buch war (von der Frau) gelesen worden.“

Vorgangspassiv im Futur 1:

Aktiv:

  • Der Mann wird das Fenster öffnen.“
  • Die Frau wird das Buch lesen.“

Passiv: (werden + Partizip 2+ werden)

  • Das Fenster wird (vom Mann) geöffnet werden.“
  • Das Buch wird (von der Frau) gelesen werden.“

Vorgangspassiv  im Futur 2:

Aktiv:

  • Der Mann wird das Fenster geöffnet haben.“
  • Die Frau wird das Buch gelesen haben.“

Passiv: (werden + Partizip 2 + worden + sein)

  • Das Fenster wird (vom Mann) geöffnet worden sein.“
  • Das Buch wird (von der Frau) gelesen worden sein.

Wortstellung im Vorgangspassiv

In normalen Aussagesätzen:

Wortstellung Passiv HS

In Fragesätzen:

Wortstellung Passiv Frage

Verben ohne Passiv

Einige Verben können kein Passiv bilden. Das sind Verben, die das Perfekt mit „sein“ bilden, reflexive Verben oder Verben, die einen Zustand und keine Handlung beschreiben.

Beispiele:

Alle Verben, die das Perfekt mit „sein“ bilden:

  • „Ich bin (zum Zahnarzt) gegangen.

Passiv ist nicht möglich, da nur ich selbst (zum Zahnarzt) gehen kann. ⇒ Niemand kann das für mich tun ⇒ Kein Passiv möglich


Echte Reflexive Verben

  • „Ich konzentriere mich.“

Passiv ist nicht möglich, da das Subjekt für die Handlung benutzt wird. Reflexive Verben beziehen sich immer auf das Subjekt. Somit ist das Subjekt immer zwingend notwendig und kann nicht, wie im Passiv, einfach weggelassen werden.

Außerdem: Niemand kann das für mich erledigen ⇒ Kein Passiv möglich


Verben, die keine Handlung, sondern einen Zustand beschreiben:

  • z.B. „besitzen“, „haben“, „wissen“, „kennen“

Im Vorgangspassiv ist die Handlung wichtig. Bei diesen Verben gibt es aber keine Handlung. Sie beschreiben einen Zustand. Wenn es keine Handlung gibt, ist folglich auch kein Vorgangspassiv möglich.


Weiterführende Themen:

Wenn man allgemein vom Passiv spricht, ist in der Regel das Vorgangspassiv gemeint. Es gibt aber auch noch das Zustandspassiv. Mehr dazu findest du unter Zustandspassiv.

Das unpersönliche Passiv ist eine Spezialform des Vorgangspassivs.

Um das Vorgangspassiv zu bilden brauchst du das Verb: „werden“ und das Partizip 2 des Hauptverbs.

Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs

EasyDeutsch Grammatik als PDF Banner

Weitere Lektionen zum deutschen Passiv:

Das Passiv Allgemein

Nomen_ der, die oder das

Level A2-B1

Im Passiv steht im Gegensatz zum Aktiv immer die Handlung im Vordergrund. Wer die Handlung ausführt, ist nicht wichtig oder unbekannt.

Das Zustandspassiv

Verben - Das Zustandspassiv

Level A2-B1

Beim Zustandspassiv ist die Handlung bereits abgeschlossen. Es geht also um den Zustand nach einer Handlung. Dadurch können nur Verben, die zu einem Zustand führen das Zustandspassiv nutzen. 

Das unpersönliche Passiv

Verben - Unpersönliches Passiv

Level B2

Das unpersönliche Passiv ist streng genommen eine Spezialform des Vorgangspassivs, wenn es kein Akkusativobjekt gibt, welches zum grammatikalischen Subjekt des Satzes gemacht werden kann.

EasyDeutsch Grammatik als PDF Banner

Gefällt dir EasyDeutsch?

Nutze die Kommentare unter jedem Beitrag für dein Feedback. Ich liebe Feedback! Positives Feedback genauso wie kritisches Feedback!

Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und bekomme alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach zusammen mit meinem kostenlosen Email-Grammatikkurs, in dem ich dir jeden Montag auf eine leicht verständliche Art und Weise ein anderes Grammatikthema erkläre.

EasyDeutsch Grammatik als PDF Banner

Leave a Comment:

Add Your Reply